🎙 Ein Gespräch, das mich nachhaltig bewegt hat – mit Till Jagla, „The Man Behind the Sneakers“
Manchmal führt einen das Leben an Abende und Begegnungen, die man nicht vergisst. So war es für mich vor kurzem, als Till Jagla – Gründer von Flowers for Society, ehemaliger Global Head of Energy bei Adidas und wohl einer der kreativsten Köpfe in der Sneaker- und Streetwear-Welt – uns am Vorabend unseres Podcast-Interviews zu einer ganz besonderen Veranstaltung einlud: dem Community-Event von Flowers for Society in Zusammenarbeit mit Mammut.
Schon dieser Abend war ein Erlebnis: eine beeindruckende Location, eine Community, die man nicht einfach „Kundschaft“ nennen kann, und eine Energie im Raum, die man sonst nur spürt, wenn echte Leidenschaft, gemeinsame Werte und eine große Vision aufeinandertreffen. Es war der perfekte Einstieg in ein Gespräch, das am nächsten Tag weit über Schuhe, Marken und Marketing hinausging.
⸻
Vom Fußballplatz ins globale Sneaker-Business
Was mich an Tills Geschichte besonders fasziniert: Sie beginnt nicht in einem Meetingraum oder mit einem Businessplan, sondern auf dem Fußballplatz. Halb professionell unterwegs, gleichzeitig mit einer unbändigen Leidenschaft für Sneaker, stieg er bei New Balance ein – damals noch weit entfernt von der Markenbekanntheit, die wir heute kennen.
Und genau da passierte etwas Beeindruckendes: Till war nicht einfach nur „im Marketing“ – er half, New Balance im deutschsprachigen Raum zu einer echten Love Brand zu machen. Mit Gespür für Trends, mit Mut zu ungewöhnlichen Kooperationen und mit einer klaren Haltung, wie Marke und Community zusammenfinden müssen.
⸻
Adidas: Der Aufstieg zum „König der Kollaboration“
Von dort führte ihn sein Weg zu Adidas – nicht einfach als Angestellter, sondern als jemand, der Strukturen neu denkt. Till baute nicht nur Kampagnen, er entwickelte ein ganz neues Spielfeld: Das Energy-Team bei Adidas. Seine Mission? „Constant Injections of Energy and Hype“.
Vom Relaunch der Stan Smiths bis hin zu legendären Projekten mit Pharrell Williams, Beyoncé, Kanye West, Bad Bunny, LEGO, AriZona Iced Tea und sogar der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) – Till wurde zum The Man Behind the Sneakers. Der „Kollabo-König“, der zusammen mit einem kleinen, hochmotivierten Team einige der unvergesslichsten Sneaker-Momente der letzten Jahre geschaffen hat.
Was mich dabei beeindruckt: Er baute Brücken zwischen Konzern und Kultur. Er verstand, dass ein Sneaker nicht nur ein Produkt ist, sondern eine Geschichte, ein Statement, ein Stück Identität.
⸻
Der mutige Cut – und ein eigenes Kapitel
Mitten in diesem Erfolg kam der vielleicht größte Einschnitt: Tills Kind wurde geboren – und fast zeitgleich kündigte er bei Adidas. Ein Schritt, den viele nicht gewagt hätten. Er aber sah darin den Moment, um seiner Vision zu folgen: eine eigene Marke zu gründen, die nicht nur Hype produziert, sondern eine Community aufbaut, die sich gesehen und wertgeschätzt fühlt.
So entstand Flowers for Society. Beim allerersten Drop wurden 2.500 Paar Sneaker verkauft – ein Beweis dafür, dass die Mischung aus Vision, Authentizität und Community-Ansatz funktioniert. Heute ist FFS nicht nur eine Marke, sondern eine Bewegung.
⸻
Die Learnings, die hängen bleiben
Was mich persönlich aus unserem Gespräch und der Begegnung mit Till am meisten inspiriert hat, lässt sich auf wenige, aber kraftvolle Punkte herunterbrechen:
1. Community schlägt alles. Ohne echte, gelebte Community sind selbst die besten Produkte austauschbar.
2. Integrität ist nicht verhandelbar. In einer Welt, in der vieles schnelllebig und oberflächlich ist, bleibt Integrität der Anker.
3. Ehrlichkeit als Geschäftsgrundlage. Ein Handschlag sollte mehr wert sein als eine Unterschrift auf Papier – und wer so arbeitet, baut langfristig Vertrauen auf.
4. Mut zu großen Veränderungen. Der beste Moment, um etwas Neues zu beginnen, ist oft der, in dem es am unbequemsten erscheint.
⸻
Warum ihr reinhören solltet
Unser Podcast-Gespräch mit Till ist kein reines Marketing- oder Sneaker-Talk-Interview. Es ist eine Reise durch Leidenschaft, Mut, Unternehmergeist und die Kunst, Menschen für eine Idee zu begeistern.
Wer verstehen will, wie man eine Weltmarke prägt, wie man Kollaborationen entwickelt, die in die Popkultur eingehen, und wie man aus einem Konzernjob in die Selbstständigkeit springt, um etwas Eigenes aufzubauen – der sollte sich diese Episode unbedingt anhören.
Ich bin dankbar für die Offenheit, mit der Till seine Geschichte, seine Learnings und seine Perspektiven geteilt hat. Und ich bin sicher: Wer zuhört, wird genauso inspiriert sein wie ich.
🎧 Hier geht’s zur Episode:
Youtube: https://youtu.be/fDNWez4395I?si=YLOaomG0YEXjYe26
Spotify: https://open.spotify.com/episode/7bmrBpQo9vNNV0ZA7pUOaS?si=ZriTFLNRRu6GQLF1iZWsjQ
Danke, Till, für deine Zeit, deine Insights und deine Arbeit – und dafür, dass du zeigst, dass Erfolg und Menschlichkeit kein Widerspruch sind.
kostenloses erstgespräch
NEHMEN SIE KONTAKT AUF